Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Eiragorn

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Horst Fuchs)
Letzter Kommentar: vor 12 Tagen von IgorCalzone1 in Abschnitt Der Horst macht nicht, was er machen soll...

Deine Vorlage:Tabelle unterteilen

[Quelltext bearbeiten]

Derartige Konstruktionen sind bei uns absolut unerwünscht.

  • Wir geben Syntax direkt an.
  • Derartige Vorlagen begreift immer nur der wo sie sich ausgedacht hat.
  • Der komplette Rest des Projekts wird vor die Tür gesetzt.
  • Obendrein wird da versteckt noch ein sortbottom transportiert, ohne dass dies aus der Bezeichnung hervorgeht.
  • Was ggf. mit weiteren Spalten passieren soll, ist unklar.

Du hast da irgendwas mit Vorlage:Episodenliste/Anmerkung gebastelt, was ich nicht ganz verstehe.

  • Im Rahmen einer Episodenliste wäre sowas völlig okay.
  • Du hast daraus jedoch eine Anwendung für alle Seiten im Projekt gemacht, und das ist völlig inakzeptabel.

Bitte gehe nun wie folgt vor:

  1. Übernimm die Programmierung nach Vorlage:Episodenliste/Anmerkung, sofern die anderen Beteiligten an der Episodenliste damit einverstanden sind.
  2. Lösche die Seite Vorlage:Tabelle unterteilen.

Danke im Voraus --PerfektesChaos 20:34, 13. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Die sehe ich ja jetzt erst.

  • Sie ist ja noch schlimmer.
  • Ein Versteckspiel um zwei Zeichen |} ist völlig inakzeptabel und haut alle anderen über die Wupper. Wir machen so etwas nicht, und haben es noch nie gemacht, und wollen es auch nicht haben.
  • Bitte sprich beabsichtigte projektweite Syntax-Umbauten zuallererst mit anderen ab, in diesem Fall mit der WP:VWS, und baue nicht unangekündigt eigenmächtig deine Privat-Syntax auf.

Bitte eliminiere alle von dir vorgenommenen Einbindungen.

  • Stelle dann baldmöglichst SLA.

VG --PerfektesChaos 20:40, 13. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Don't shoot the messenger! Diese 9(+1) Vorlagen maskieren seit über einem Jahrzehnt einen banalen Wikitabellenfuß, jeweils als Gegenstück zu einer (individuellen) Kopfvorlage. Ganz offenbar fanden es manche nicht schlüssig, im Artikel-Quelltext Wiki- und Vorlagensyntax (unbalanciert!) zu mischen. Ich habe diese Fälle nur zusammengelegt, was definitiv besser ist als neun mal eine vollkommen identische Vorlage. Um diese Praxis zu beenden, musst du dich deshalb an die betreffenden Projekte und ihre Konstrukteure wenden. Von den knapp 5000 Artikeleinbindungen stammt jedenfalls keine einzige von mir. Wurden die umgestellt, spricht mE nichts gegen eine Schnelllöschung. Meist tritt die Fußvorlage übrigens mit einer Legendenvorlage auf, mit der man sie verschmelzen könnte.
Um noch mehr solche Doubletten zu vermeiden, waren die beiden neuen Vorlagen ausschließlich als Metavorlagen gedacht und nicht direkt für den ANR. Hab nur die Kategorie:Vorlage:für Vorlagen übersehen, sorry…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 00:37, 14. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Auch das bringt absolut rein überhaupt nichts.
Es ist keinerlei Verbesserung, in einer speziellen Themen-Tabellen-Vorlage ein simples |} zu ersetzen durch eine Weiterleitung auf irgendwas völlig anderes; wer der Weiterleitung folgt, folgen muss, landet anschließend unerwartet in einer Vorlage, die überhaupt nichts mit der Themen-Tabelle mehr zu tun hat.
Bitte mache nunmehr alle deine eigenmächtigen Eingriffe rückgängig und stelle SLA auf Vorlage:Tabellenfuß.
Wir wollen in diesem Wiki seit Beginn der 2010er Jahre keinerlei Ersatz von klarer, einfacher, offenkundiger Wikisyntax wie |} durch projektweit themenunabhängige syntaxmaskierende „Universalvorlagen“, wie du sie jetzt in die Welt gesetzt hast.
Wenn solche „Universalvorlagen“ erstmal existieren, dann gibt es schnell Dutzende von Autoren, die sie überall einsetzen, auch wenn in der Doku drinstehen würde, man solle sie nur in der Vorlagenprogrammierung benutzen. Wir haben bereits Hunderte von Vorlagen, die laut Doku nur innerhalb der Programmierung verwendet werden sollen, und die trotzdem permanent überall in Artikel geschrieben werden.
VG --PerfektesChaos 13:36, 14. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Möglicherweise ist dir nicht ganz klar, was hier passiert ist: Seit über zehn Jahren gab es mehrere Vorlagen wie diese, die ausschließlich (!!!) aus den beiden Zeichen |} bestanden. Alles keine Untervorlagen, sondern eigenständig benannt und kategorisiert. Es widerspricht aber dem Grundkonzept unserer Vorlagen, wenn immer wieder identische Kopien unter verschiedenen Namen angelegt werden. Dieser Fall wird stattdessen unter Wikipedia:Weiterleitung#Weiterleitung von Vorlagen ziemlich eindeutig behandelt.
Ich habe diese Praxis weder eingeführt noch ausgebaut, sondern nur unseren Projektregeln entsprechend sortiert. Ohne den {{Tabellenfuß}} gebe es dann gleich wieder neun Vorlagen in der Art, die du für "inakzeptabel" befindest. Das kann ja wohl kaum in deinem Sinne sein…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 12:51, 15. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Ich fürchte, dir ist umgekehrt nicht klar, wie und was wir bei Tabellen-Vorlagen warum machen. Idealerweise ist das wie folgt organisiert:

  • MeinThema-Tabelle/Kopf
  • MeinThema-Tabelle → Zeile
  • MeinThema-Tabelle → Zeile
  • MeinThema-Tabelle → Zeile
  • MeinThema-Tabelle/Fuß

Dann gilt:

  • Die Fuß-Vorlage kann jederzeit erweitert werden um eine Legenden-Zeile, die etwa Symbole oder Abkürzungen erläutert.
    • Die Anzahl der Kopf- und Fuß-Einbindungen muss immer gleich sein.
    • Solange das noch keine Tabellenzeile bildet, steht da halt nur |} und der Fall ist erledigt.
    • Wenn man die Fuß-Vorlage anklickt, im VisualEditor oder in der Liste eingebundener Vorlagen, kommt man auf genau diese Fuß-Vorlage und nirgendwo anders hin.
    • Irgendein Einsparungs-Effekt, dass man das |} durch Nutzung einer anderen Universal-Vorlage erzielt, ist nicht gegeben.
    • Die Liste eingebundener Vorlagen wird um eine verlängert, wenn die triviale Aufgabe eines |} delegiert wird. Eine komplexe Syntax-Generierung, wegen der man das zur Einsparung von woanders holt, ist nicht gegeben. Das wäre bei komplexen Aufgaben ggf. relevant.
    • Deine Episodenlisten-Tabelle wie eins drüber ist ein klassischer Fall einer solchen Legenden-Zeilen-Vorlage mit Inhalt, was durchaus auch noch durch einen Parameter gesteuert werden kann, falls es unterschiedliche Legenden-Texte bei Episodenlisten geben sollte.
  • Bei Bearbeitung der Tabelle mit dem VisualEditor öffnet man genau die jeweils generierende Vorlage, erhält ein Formular zur Eingabe ggf. erwarteter Parameterwerte von Zeile oder /Kopf mit Anleitung; selbst ohne Parameter ist eine Doku für /Fuß mittels TemplateData schlau, weil dann gesagt wird, wozu das dient und das hier keine Parameter anzugeben sind.

Deine Aktion führt nun dazu, dass jeder, der die Vorlage anklickt, im VisualEditor oder in der Liste eingebundener Vorlagen, auf deine universelle Einsparungs-Vorlage weitergeleitet wird, und dort keinerlei spezifische Erläuterung oder Doku mehr lesen kann.

  • Weil eine einmal vorhandene Vorlage, selbst wenn man in die Doku ausdrücklich reinschreibt, sie solle nicht direkt im ANR verwendet werden, trotzdem bei sicher 100 davon bereits in vielen 1000 Fällen dazu geführt hat, dass sie direkt im ANR eingebunden wird, wollen wir grundsätzlich keinerlei Syntax-Abkürzungs-Einsparungs-Möglichkeiten im Vorlagen-Namensraum projektweit bereitstellen.
  • Sobald in einer Tabelle deine verfügbar gemachte Syntax-Abkürzungs-Einsparungs-Vorlage eingebunden wird, kann diese Tabelle nicht mehr mit dem VisualEditor bearbeitet werden, weil dieser jetzt die Syntax und das Ende der Tabelle nicht mehr erkennen kann, weil er genausowenig wie Menschen weiß, was die Vorlage unter welchen Bedingungen für ein Ergebnis liefert.

Bitte revertiere deine ganzen Weiterleitungen jetzt und stelle 2× SLA. VG --PerfektesChaos 16:42, 15. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Danke für deine ausführlichen Erläuterungen! Ich kenne dieses Vorlagenschema schon und habe (wie du ja festgestellt hast) die Episodenlisten dementsprechend konzipiert. Ich sah bei den betreffenden Tabellenfüßen aber zwei entscheidende Abweichungen davon:
  1. Sie wurden nicht als Untervorlage angelegt, sondern unter einem eigenen Namen und auch separat kategorisiert.
  2. Die Legende befindet sich in einer weiteren Vorlage, die noch zusätzlich eingebunden wird.
Und das fand ich eben systematisch so unsauber – geht ebenfalls in Richtung deiner letzten beiden Aspekte –, dass ich diese Vorlagen nicht so stehen lassen wollte und deshalb verschmolzen habe. Aber wenn du auch nicht für optimal findest, trage ich meinen Vorbehalten jetzt anders Rechnung: Sie schlagen jetzt sämtlichst unter Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Dokumentation/keine echte Unterseite auf, wo offenbar bereits weitere dieser Tabellen-Bausteine stehen…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 15:37, 16. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Filmproduktion

[Quelltext bearbeiten]

Ich will die Frage zu Standing Ovations in Minuten unter Rezeption in der RFF nicht mit dieser Sache überfrachten. Daher mal hier: Wo genau hatte ich dir schonmal eine Erklärung angeboten, was alles zu Produktion gehört? Wenn ich diese schuldig geblieben sein sollte, tut es mir leid, aber ich habe mich damit schon ziemlich viel beschäftigt, auch im Studium. --IgorCalzone1 (Diskussion) 16:43, 28. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Erstmal: Danke, dass du hier aufschlägst, weiß ich sehr zu schätzen! Es ist auch in meinem Sinne, das direkt zu klären statt "im großen Kreis" einen fremden Thread zu kapern. Wir hatten diese Diskussion mindestens schon mal bei einem Review/Kandidatur sowie am Rande eines RFF-Onlinetreffens. --…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 23:35, 28. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Kellergassen / Tabellenfuß

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eiragorn, ich halte die Vermischung aus Tabellenfuß und Legende für ungünstig (ad Vorlage:Kellergasse Tabellenfuß)

  • Erstmal gibt es keinen wirklichen Grund, funktionierende Vorlagen umzubauen. Ich hoffe, du hast das nicht auch bei anderen Tabellenzeilen mit ähnlichem Aufbau gemacht. Wenn du das Kästchen bei der Vorlagendoku beachtest, dann wäre eine Diskussion über dein Vorhaben angebracht gewesen.

Darüber gibt es folgende inhaltliche / technische Anmerkungen:

  • Tabellenfuß und -legende sind zwei verschiedene Sachen, separation of concerns.
  • Wir haben, zugegeben nicht bei den Kellergassen, WP-Seiten, die mehr als eine Tabelle beinhalten, damit mehr als einen Tabellenfuß und dennoch nur eine Legende. Deine Vermischung macht das unmöglich. Ich will diese Option offen halten.
  • Es gibt, zugegeben eine Geschmacksfrage, Leute, die darauf bestehen, die Legende nicht unten, sondern oben zu haben. Ich unterstütze das nicht, halte das im Sinne einer einheitlichen Listenpräsentation für ungünstig. Aber es ist schwierig, Leute, die sich was einbilden, davon abzubringen.
  • mit dem Umbau auf Untervorlage habe ich keine Probleme.

Ich bitte dich daher, deine Änderungen in Vorlage:Kellergasse Tabellenfuß, Vorlage:Kellergasse Legende, Vorlage:Kellergasse Tabellenzeile/Doku und Liste der Kellergassen in Wien rückgängig zu machen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 04:44, 20. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Hallo Herzi Pinki!
Erstmal danke für deine Meldung! Unter Hilfe:Tabellen/Erweitert#Vorlagen für Tabellenstruktur ist eine Legende als Teil einer Tabellenfuß-Vorlage vorgesehen und das hat mehrere Gründe:
  1. Beides gehört inhaltlich fest zusammen und es ist deshalb nicht wünschenswert, die Tabelle separat beenden zu können.
  2. Vorlagen dienen der Übersicht im Quelltext. Wenn zwei Bausteine immer auf dieselbe Weise zusammen auftreten, bringt eine künstliche Trennung nicht mehr Nutzen sondern nur mehr Aufwand.
  3. Vorlagen braucht es eigentlich nur bei komplizierten Konstrukten. Es ist ein Grenzfall, wenn eine Vorlage nur aus den zwei Zeichen |} besteht. Das deshalb lieber umschiffen!
  4. Was die flexible Gestaltung angeht: Vorlagen sollen da grundsätzlich Einheitlichkeit schaffen. Hier sind es ein paar hundert Seiten und um sich da als Leser zu orientieren, sollte die Legende schon zuverlässig an der gleichen Stelle zu finden sein.
Ich hoffe, du kannst damit meinen Gedankengang etwas besser nachvollziehen.
Viele Grüße von…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 16:16, 20. Jun. 2025 (CEST)Beantworten
Hallo Eiragorn, ich kann lesen, unter Hilfe:Tabellen/Erweitert#Vorlagen für Tabellenstruktur finde ich nicht was du behauptest (bietet sich an != vorgesehen).
du hast meine Argumente nicht gewürdigt. Auf mein Kernargument bis du nicht eingegangen: Separation of Concerns und Ich mag die Option haben, mehrere Tabellen (und damit -füße), aber nur eine Legende zu haben, wie in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gablitz.
daher nochmals meine Bitte: mach das bitte rückgängig. Sonst mach ich halt selber. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:39, 21. Jun. 2025 (CEST)Beantworten
Meine Argumente beziehen sich schon auf die von dir angebrachten Aspekte. Ja, Tabellenfuß und Legende sind syntaktisch zwei verschiedene Objekte. Aber ein Tabellenfuß ist für sich genommen zu trivial, als dass er überhaupt eine eigenständige Vorlage benötigt. Deshalb empfiehlt die verlinkte Richtlinie das ausdrücklich erst zusammen mit einer Legende. Denn sonst – und das berührt deinen anderen Punkt – ist es für einen Autoren kürzer und einfacher, die Tabelle direkt mit |} statt mit umständlicher Vorlagensyntax zu beenden.
Aber auch ganz unabhängig davon ist es bei unserer Gliederungslogik nicht optimal, Legenden wie von dir vorgeschlagen wiederzuverwenden. Jede Tabelle hat immer eine eigene Überschrift und steht damit für sich in einem Abschnitt. Im Gliederungsbaum entspricht das separaten Zweigen nebeneinander. Eine Legende, die sich auf alle Tabellen gleichermaßen bezieht, müsste also entweder eine Ebene darüber oder auf einem weiteren, separaten Zweig stehen. Dieses Problem wird spätestens mobil deutlich, wo alle Abschnitte erstmal eingeklappt sind. Blendet man dort die erste Tabelle ein, bleibt die passende Legende erstmal verborgen. Der Leser muss diese unter einer inhaltlich gar nicht zugehörige Überschrift vermuten und eine zweite Tabelle bis zum Ende herunterscrollen. Spätestens dann ist dieser Ansatz weder nutzerfreundlich noch WP:OMA-tauglich…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 16:18, 21. Jun. 2025 (CEST)Beantworten
Dein Let's talk about ist mir zu wenig. Es geht auch um Let's listen. Und das Gefühl habe ich bei dir nicht. Ich kann alle deine Argumente nachvollziehen, halte sie aber nicht für stichhaltig. Es wird im Kontext der Kellergassen nichts eingeklappt, es sei denn die Legende - das Einklappen von echten Content (im Gegensatz zu Legenden, Navis, etc.) ist aus Usabilitysicht auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich mache dann mal rückgängig. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:06, 23. Jun. 2025 (CEST)Beantworten
Tu, was du nicht lassen kannst. Zuhören und zustimmen sind aber zwei grundsätzlich verschiedene Dinge. Ich verstehe dein Vorhaben schon: Bei den Legenden soll weiter Wildwuchs möglich bleiben – ja, nein, oben, unten –, den
  1. überhaupt niemand bei den betreffenden Artikeln beansprucht und
  2. der einer einheitlichen Tabellengestaltung diametral entgegensteht.
Beides halte ich nicht für geeignete Maßgaben für Vorlagen. Du jedenfalls scheinst meinen letzten Punkt nicht richtig gelesen zu haben: Im Mobilskin sind alle Textabschnitte zunächst eingeklappt und werden erst beim Klick auf die Abschnittsüberschrift eingeblendet. Das hat mit Navis nichts zu tun sondern verschafft einfach nur Übersicht auf kleinen Handybildschirmen…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 15:17, 24. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2025

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eiragorn, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 19. Juli (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:40, 6. Jul. 2025 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Eiragorn
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:06, 19. Jul. 2025 (CEST)

Hallo Eiragorn! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 19. Juli 2005 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 9100 Edits gemacht und 62 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:06, 19. Jul. 2025 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Der Horst macht nicht, was er machen soll...

[Quelltext bearbeiten]

Sollte der Bot Horst Fuchs noch ein einziges Mal in von mir erstellten Filmartikeln Kommas aus der Infobox entfernen, werde ich mich diesmal dafür einsetzen, dass er entgültig abgeklemmt wird. --IgorCalzone1 (Diskussion) 16:04, 25. Sep. 2025 (CEST)Beantworten