Zum Inhalt springen

Wikipedia:Beteiligen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mitmachen bei Wikipedia

Die Wikipedia ist ein offenes Projekt, in dem alle dazu eingeladen sind, sich im selbst gewählten Umfang einzubringen – also sei mutig und hilf mit, sie zu erweitern und zu verbessern! Diese Seite gibt einen Überblick, wie neue Benutzer Wikipedia weiter verbessern und erweitern können.

Artikel erweitern (siehe auch Liste besonders kurzer Artikel)
Qualitätsmängel beseitigen
aktualisierungsbedürftige Artikel überarbeiten (siehe auch am längsten nicht bearbeiteten Seiten)
   Rechtschreibfehler korrigieren (siehe auch Liste von häufigen Tippfehlern)
neue Artikel anlegen (siehe auch Infos über gute Artikel und Artikelwünsche)
sich in Redaktionen zu seinem Fachgebiet beteiligen (siehe auch WikiProjekte)
Artikel mit passenden Bildern erweitern (siehe auch Infos über die Illustration)

Vorteile einer Anmeldung

Obwohl sich Artikel auch ohne Anmeldung bearbeiten lassen, bietet eine Anmeldung folgende Vorteile und/ oder Rechte:

Möglichkeiten der Beteiligung

Die Wikipedia hat keine feste, bezahlte Redaktion, sondern ist durch die Beteiligung einer freiwillig tätigen Community entstanden.

Hilfen beim Einstieg in Wikipedia
Ein etwas ausführlicherer Kurs, um Wikipedia kennen und nutzen zu lernen, ist das Tutorial, das in sechs Schritten das Wichtigste zum schnellen Einstieg erläutert. Wenn du unsicher bist, bietet das Mentorenprogramm Hilfe und einen festen Ansprechpartner. Solltest du neu hier sein, gibt dir die Seite Starthilfe einen Überblick über Möglichkeiten, Regeln und Anlaufstellen in der Wikipedia.
Wikipedianer*innen kennenlernen
Persönliche Unterstützung oder Schulungen werden dir an verschiedenen Orten angeboten. Die deutsche Community unterhält lokale Räume, daneben gibt es regionale Treffen (Terminkalender). Neben Schulungsangeboten bei den Ateliers gibt es regionale Treffen in der Schweiz. Über Treffen in Wien und Österreich informiert der AT-Terminkalender. Die deutschsprachige Community trifft sich jährlich im Herbst auf einer WikiCon.

Für feministische Anliegen rund um die deutschsprachige Wikipedia gibt es das FemNetz, den WomenEdit und weitere Projekte im D-A-CH-Raum.

Die Jungwikipedianer
Spezielles Angebot von und für jugendliche Autoren zum Austausch über gemeinschaftliche Interessengebiete mit gleichaltrigen Ansprechpartnern.

Allein oder im Team arbeiten

Es ist sowohl möglich individuell und unabhängig zu arbeiten, als auch in der Gemeinschaft mit Anderen Bearbeitungen vorzunehmen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:

Redaktionen
Die inhaltlich ausgerichteten Redaktionen haben Schwerpunkte wie z. B. Chemie, Geschichte oder Medizin, die von fachlich mit den behandelten Themengebieten Interessierten betreut werden.
Portale
Portale sind von Wikipedianern redaktionell gepflegte Einstiegsseiten in die Enzyklopädie. Sie präsentieren eine Übersicht der wichtigsten Artikel zu einem Themengebiet und verraten, welche Artikel neu geschrieben worden sind und welche gerade Hilfe benötigen.
Projekte
Projekte sind themenbezogene Initiativen zum Ausbau und der Verbesserung von Artikeln eines Themenkomplexes innerhalb von Wikipedia. Die Projekte leben von der Beteiligung der Community und verzeichnen unterschiedliche Aktivitätslevel und haben dadurch eine unterschiedliche Präsenz.
Wartung
Auf der Wartungsseite werden unterschiedliche Qualitätsmängel, sowie Möglichkeiten diese zu beheben verzeichnet. Neben inhaltlichen Mängeln sind hier auch unvollständige, einseitig formulierte und unverständliche Einträge verzeichnet, sowie Artikel, die zur Löschung vorgeschlagen wurden.

Keine Lust zum Schreiben?

Weitere Beteiligungsmöglichkeiten innerhalb von Wikipedia:

Fotos
Du kannst zur Bebilderung beitragen; gesuchte Bilder findest du unter Wikipedia:Bilderwünsche. Vorher solltest du allerdings unbedingt die Bilder-FAQ lesen oder das Bildertutorial durcharbeiten, da es im Bilderbereich rechtliche Rahmenbedingungen gibt. Du kannst auch deine ehrenamtlichen Dienste als Fotograf anbieten – das geht unter Wikipedia:Bilderangebote.
Grafiken
Für viele Artikel werden Grafiken, Diagramme oder Landkarten benötigt. Wenn du dich mit der Herstellung von solchen Dingen auskennst, schau mal nach, welche Grafik- und Kartenwünsche es gibt.
Recherche
Wer Freude am Recherchieren hat, kann sich auch in der Wikipedia:Bibliothek beteiligen sich mit anderen Communitymitgliedern zur Wikipedia:Bibliotheksrecherche zusammentun.
Anderen Leuten helfen
In der Wikipedia:Auskunft kannst du bei der Beantwortung von Wissensfragen aus vollkommen unterschiedlichen Bereichen helfen.

Siehe auch

Hilfe:  FAQ · Hilfe (Übersicht) · Handbuch · Eine Frage stellen · Index · Glossar · Werkstätten
Dateien und Artikel:  Neue Dateien · Artikel: neu · lang · verwaist · verbesserungsbedürftig · potenziell vandaliert · ungesichtet
Löschen:  Regeln · Löschkandidaten · Urheberrechtsverletzung · Schnelllöschung
Nützlich:  Letzte Änderungen · Neuautoren-/IP-Kontrolle · Neuanmeldungslogbuch · Sperrlogbuch · Löschlogbuch · Sichten · Weitere Helferlein
Schwesterprojekte:  Commons · Wikibooks · Wikidata · Wikinews · Wikiquote · Wikisource · Wikiversity · Wikivoyage · Wiktionary · Meta-Wiki
Aktuelles: 
Adminkandidaturen: Mpns (bis 20. Oktober)
Wettbewerbe:
Sonstiges: