Die Seite Forum soll als Diskussionsforum von Wikimedia Commons über Vorhaben, technische Fragen und Richtlinien dienen.
Alte Diskussionen finden sich im Archiv. Diskussionen, zu denen seit 14 Tagen keine Beiträge mehr verfasst wurden oder die seit 2 Tagen mittels {{Section resolved|1=~~~~}} als erledigt markiert sind, werden automatisch archiviert.
Bitte beachten:
Falls du fragen möchtest, warum nicht-freies/kommerzielles Material bei Wikimedia Commons nicht erlaubt ist, müssen wir immer und ohne Ausnahme darauf verweisen, dass bei uns nur freier Inhalt erlaubt ist. Das ist eine in diesem Projekt unveränderliche Grundregel.
Die Antworten, die du hier erhältst, sind keine Rechtsberatung und der Antwortende kann nicht verantwortlich gemacht werden. Bei rechtlichen Fragen können wir versuchen zu helfen, aber unsere Antworten können professionelle Hilfe nicht ersetzen.
Wobei dir hier nicht geholfen wird:
Bitte stelle hier keine Löschanträge. Um für eine Seite oder Datei einen Löschantrag zu stellen, nutze am besten einfach den Löschung-Vorschlagen-Knopf, den Du auf der Seite, die gelöscht werden soll, in Deiner Werkzeugleiste findest.
Für Diskussionen über Grafiken/Fotos/Karten/Videos/Töne besuche die Seite Graphics village pump.
Für Verbesserungsanfragen von Grafiken (oder Grafikneuerstellungsanfragen), Fotos, Karten, Videos oder Tönen wende dich an die Grafik-, Foto-, Karten- oder Video- und Tonwerkstatt im Commons:Graphic Lab.
The results of voting on the Universal Code of Conduct Enforcement Guidelines and Universal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C) Charter is available on Meta-wiki.
Ich habe mal ein großes Loch in meinem Garten gegraben und bin dabei auf einige Tierknochen gestoßen. Ich würde diese gerne der Wikimedia zur Verfügung stellen, allerdings habe ich keine Ahnung von welchem Tier sie kommen. Ein Sammlungsbild findet sich hier: File:Collection of different bones from small forest animals.jpg
Ich hoffe das mir bei der Indentifikation geholfen werden kann. Quiorm (talk) 19:38, 16 May 2025 (UTC)[reply]
Kannst Du Größenmaßstäbe liefern? Also so ein Bild nochmal machen, aber auf Karo- oder Millimeterpapier oder mit einem oder 2 Linealen im Bild? Weil: der Kiefer unten rechts könnte, wild ins Blaue geraten, von einem Marderartigen kommen, doch gibt es zwischen Mauswiesel und Dachs ziemliche Größenunterschiede. Das große Gebilde links mit einem kielartigen Knochen könnte ein Vogelrumpf sein. So etwas kannst Du auch gut auf de:WP:RBIO/B erfragen. Grüße, Grand-Duc (talk) 20:56, 16 May 2025 (UTC)[reply]
Außerdem sind größere Tiere eher unwahrscheinlich, da ich die Knochen nicht in einem großem Wald sondern nur auf etwa 70 Quadratmeter Wald mit ungefähr 20 Bäumen gefunden habe. Quiorm (talk) 21:10, 16 May 2025 (UTC)[reply]
Wer kann so etwas bereinigen? Identische Kategorie löschen?
Ein Benutzer erstellt im Bereich Aviatik massenhaft Kategorien, was grundsätzlich nichts Schlechtes ist. Was aber, wenn dabei identische Kategorien entstehen?
Quatsch ihn an und bitte ihn, dass er sich VORHER vergewissert, ob es derlei Kategorien bereits gibt. Die identischen mit cat-a-lot einfach mit der besten Kategorie versehen --176.4.131.1711:12, 21 May 2025 (UTC)[reply]
Ah, danke. Sowas hatte ich gesucht. Ob die fotografieren oder filmen ist tatsächlich egal, in dem Beispielbild hier ist es tatsächlich mal fotografieren. Stepro (talk) 15:41, 23 May 2025 (UTC)[reply]
Ich finde, diese Diskussion ist erledigt und kann archiviert werden. Bist du anderer Meinung, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen. Stepro (talk) 21:21, 24 May 2025 (UTC)[reply]
Ich hatte gestern mit Zustimmung des Eigentümers die Gelegenheit, eine Vielzahl von Ölporträts aus dem Ahnensaal des Schlosses Berleburg zu fotografieren, um sie den passenden Artikeln zu Grafen der Linien Sayn-Wittgenstein beifügen zu können. In drei oder vier Fällen gelang dies problemlos, bei den restlichen Fotos nicht. Es erscheint jeweils eine Fehlermeldung: [dc21fe54-1503-4c80-bad5-14309642f452] Caught exception of type DivisionByZeroError.
Was ist zu tun? Dieter Bald (talk) 18:31, 24 May 2025 (UTC)[reply]
Das klingt nach einem technischen Problem. Checke mal unter deinen hochgeladenen Dateien, ob die Datei trotz Fehlermeldung schon hochgeladen wurde. Ansonsten am besten einfach noch mal versuchen, falls das Problem weiter besteht in ein paar Tagen nochmal. Der Hochladeprozess ist notorisch für Fehlermeldungen und Fehler beim Upload. Gründe gibt es viele und meistens sitzt das Problem NICHT vor dem Bildschirm.--Giftzwerg 88 (talk) 21:18, 25 May 2025 (UTC)[reply]
Icons bei mobiler Ansicht plötzlich umgedreht. Wie wieder ändern?
Ich bin ab und zu auch mit dem Handy auf Commons unterwegs. Normalerweise sind in der Kopfzeile das Männchen links und die Toolbar rechts. Vorhin aber habe ich irgendwie was komisch gedrückt beim hochscrollen (besser gesagt ich scrolle nicht, sondern benutze das kleine Helferlein ScrollUp Button). Nun lud es mir die Seite neu statt hochzuscrollen und jetzt ist die Kopfzeile genau umgekehrt, also Männchen rechts und Toolbar links. Äusserst verwirrend. Wie kann ich das wieder umändern? Liebe Grüsse, זיו「Ziv」 • For love letters and other notes14:53, 25 May 2025 (UTC)[reply]
Ich finde, diese Diskussion ist erledigt und kann archiviert werden. Bist du anderer Meinung, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen. Genau daran lag es. Wieder ausgeschaltet. זיו「Ziv」 • For love letters and other notes15:13, 25 May 2025 (UTC)[reply]
Eher zufällig habe ich dieses Foto entdeckt, das an einem Strand in Argentinien aufgenommen wurde. Leider fehlt jegliche Beschreibung... Was könnte das denn sein? (ich brauche das Bild nicht, bin nur neugierig...). Wer hat eine Idee? Maimaid (talk) 15:11, 25 May 2025 (UTC)[reply]
@Ziv: wie Wikidata taxonomische Synonyme handhabt, muss ich erst mal checken. Möglicherweise gibt es auch Items, die beschrieben sind als "ist ein" "Synonym"/"taxonomisches Synonym" von ... Ich schau mir das später mal an. --– Doc Taxon • Talk • 16:51, 25 May 2025 (UTC)[reply]
Mehrfache Bezeichnungen werden auf Wikidata üblicherweise als Alternativnamen (Alias) eingegeben. Wenn es mehrere Objekte gibt ksnn man sie einfach zusammenlegen.--Giftzwerg 88 (talk) 20:54, 25 May 2025 (UTC)[reply]
Ich finde, diese Diskussion ist erledigt und kann archiviert werden. Bist du anderer Meinung, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen. Maimaid (talk) 15:39, 25 May 2025 (UTC)[reply]
Die Kategorie wurde lediglich deswegen nicht benutzt, weil ich nicht so recht wusste, wie ich die upmerge-Vorschlaege praktisch umsetzen soll. Es gab in der Diskussion keinen Konsens, sondern durchaus Widerspruch zu der strikten Aufteilung rechts/links der Donau. Ich habe die Motivation nach einer Unterteilung nach administrativer Zugehoerigkeit durchaus verstanden, mir fehlte bei dem Eingriff und der Leerung der Kategorie aber die Beruecksichtigung, dass es aus Sicht der Doppelstadt ein gemeinsames Ereignis war, fuer dessen gemeinsame Wahrnehmung man auch (ohne den fuenf Schritte umfassenden und nicht offensichtlichen Umweg Landkreis → Bundesland → Bundesrepublik → Bundesland → Stadt) einen Weg haben sollte. Mir fehlte dafuer aber die passende Methode, wie man das umsetzen wuerde. -stk (talk) 16:25, 25 May 2025 (UTC)[reply]
@-stk, Du kannst dir gerne weiterhin Gedanken da drüber machen. Allerdings sollte sie nicht auf Dauer leer sein. Kategorien die ohne Inhalt länger rumgammeln werden normalerweise als unnötig angesehen. Wiederhergestellt ist sie dann schnell, wenn es denn sein muss. זיו「Ziv」 • For love letters and other notes16:44, 25 May 2025 (UTC)[reply]
@Ziv Mir hatten sich genau zwei Optionen angeboten: Die urspruenglich angelegte, gemeinsame Kategorie zu behalten – gegebenenfalls namentlich geschaerft, dass es um die Flut der Donau ging, obgleich es in beiden Stadtgebieten keine Dokumentation anderer Ueberschwemmungen gab, die nicht exakt an der Grenze verliefen – oder eine Querverlinkung per Vorlage von einer Kategorie in die andere.
Ersterem stand entgegen, dass Riquix die Aufteilung und Umsortierung in die zwei neu geschaffenen Kategorien bereits vollzogen hatte (das passierte alles waehrend meines Urlaubs, bevor ich den Kontext erklaeren koennte) und ich nicht waehrend noch laufenden Diskussionen einfach Dinge rueckgaengig machen wollte. Zweiterem stand entgegen, dass ich schlicht ahnungslos bin, wie hier die Best Practice waere. Nach best practices fuer die Loesung des Problems hatte ich waehrend der Diskussion auch gefragt, hatte aber keine Antworten erhalten, die ich haette umsetzen koennen.
Am liebsten waere mir die Zurueckfuehrung aller Fotos in eine Kategorie fuer das gemeinsame Ereignis. Das ist das, was auch konsistent mit den Kategorien fuer andere gemeinsam stattfindenden Ereignisse in der Doppelstadt ist. Gegenargumente hatte ich bis auf die formelle Richtigkeit einer strikten Aufteilung anhand administrativer Grenzen in all der Zeit nicht gehoert, ich bin aber sehr offen fuer Alternativvorschlaege, die auch den Querbezug zur anderen Donauseite sichtbar machen! Ich will aber wie beschrieben nicht einfach Dinge rueckgaengig machen – ich hatte solch einen Fall in all den Jahren nie und kenne mich daher leider nicht aus, was die korrekte Vorgehensweise ist. -stk (talk) 17:01, 25 May 2025 (UTC)[reply]
Ich sage es mal so. Mich persönlich störte die Kategorie nicht, ich sah es nur aus administrativer Sicht. Es gibt hier Leute die erstellen manchmal Kategorien auf Vorrat, z.B. für irgendwelche Persönlichen XXXX XXX in 1978, XXXX XXX in 1979, usw. die dann nie befüllt werden, weil es vielleicht gar kein passendes Füllmaterial gibt. זיו「Ziv」 • For love letters and other notes17:09, 25 May 2025 (UTC)[reply]